Kernchemie

Kernchemie
Kẹrn|che|mie 〈[-çe-] f. 19; unz.〉 Wissenschaft von der natürlichen u. künstlichen Umwandlung der Atomkerne

* * *

Kẹrn|che|mie; Syn.: Nuklearchemie: ein Gebiet der Chemie, das sich mit Untersuchungen von Atomkernen u. Kernreaktionen unter Anwendung chemischer Methoden befasst, vgl. Radiochemie.

* * *

Kẹrn|che|mie, die (Physik):
Teilgebiet der Kernphysik, das sich bes. mit den Kernumwandlungen u. den Eigenschaften ihrer Produkte befasst.

* * *

Kernchemie,
 
Nuklearchemie, Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Untersuchung von Atomkernen und Kernreaktionen unter Verwendung chemischer Methoden befasst; auch jener Teil, der sich mit den Stoffen und ihren chemischen Reaktionen beschäftigt, die sich durch ihre Kerneigenschaften von »normalen« chemischen Stoffen unterscheiden. Gegenstand der Kernchemie sind u. a. das Vorkommen, die Abtrennung und Reindarstellung, die physikochemischen Eigenschaften und das Reaktionsverhalten von Radioelementen, -nukliden und -isotopen. Man unterscheidet zwischen Radiochemie sowie technischer Kernchemie, die v. a. Verfahren des Kernbrennstoffkreislaufs umfasst. Wichtige Anwendungen der Kernchemie im Rahmen der allgemeinen Chemie sind die Aktivierungsanalyse, die Markierung mit radioaktiven Isotopen (markierte Verbindungen) sowie die radioaktive Altersbestimmung.

* * *

Kẹrn|che|mie, die (Physik): Teilgebiet der Kernphysik, das sich bes. mit den Kernumwandlungen u. den Eigenschaften ihrer Produkte befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kernchemie — Die Kernchemie, auch Nuklearchemie genannt, ist wie die Radiochemie der Teil der Chemie, der radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat. Insbesondere befasst sie sich mit der technischen Durchführung von Analysen und Synthesen unter Beachtung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernchemie — branduolinė chemija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. nuclear chemistry vok. Kernchemie, f rus. ядерная химия, f pranc. chimie nucléaire, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Friedrich Wilhelm Straßmann — Fritz Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er ist einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm Institut für Chemie …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Strassmann — Fritz Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er ist einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm Institut für Chemie …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Straßmann — (eigentlich Friedrich Wilhelm Straßmann; * 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er war einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • FRMZ — f1 Forschungsreaktor Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Nuklearchemie — Die Kernchemie (Nuklearchemie) ist das Teilgebiet der Chemie, das sich mit den Eigenschaften der Atomkerne befasst. Von der Kernphysik unterscheidet sich die Kernchemie dadurch, dass sie zur Untersuchung der Eigenschaften der Atomkerne chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsreaktor Mainz — f1 Forschungsreaktor Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Heiße Chemie — Die Radiochemie ist ein Teilgebiet der Chemie. Während es sich hierbei im weitesten Sinne um den Teil der Chemie handelt, der allgemein radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat, wird unter Radiochemie oftmals lediglich der Teil der Kernchemie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Volker Kratz — (* 26. Mai 1944 in Jena) ist ein deutscher Chemiker. Er ist Professor für Kernchemie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Chemie der schwersten Elemente, Huminsäuren und der Nachweis von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”